Historie
Versions-Übersicht
Seit der Markteinführung 1992 ist die Software immer wieder weiterentwickelt und verbessert worden. Im Rahmen der
Weiterentwicklung fließen ständig aktuellste Erkenntnisse aus unserer eigenen Forschung ein.
Ebenso sind inzwischen viele Kundenwünsche umgesetzt worden, um die Anwendung noch praxisnäher zu gestalten.
V 5.00Release Dezember 2019
- Betriebssystem: Windows Win8 / Win10 x64
- Systemanforderung: 64-Bit CPU, 2GB RAM (>4GB empfohlen)
- Native 64Bit-Anwendung, dadurch deutlich größere Projekte möglich
- Multicore-Support, erhebliche Beschleunigung des Solvers
- Vollständig neuer Mesher, wesentlich effizienter
- bugfixes:
V 4.22Release Juli 2013
- Betriebssystem: Windows Vista/Win 7/Win 8
- Systemanforderung: Pentium (P4 oder höher empfohlen), 512MB RAM (2GB empfohlen)
- bugfixes:
- geringfügige Fehlerbehebungen
V 4.21Release November 2012
- Betriebssystem: Windows 2000/XP/XPx64/Vista/Win 7
- Systemanforderung: Pentium (P4 oder höher empfohlen), 512MB RAM (2GB empfohlen)
- Performance massiv verbessert: Der Solver läuft 10-15x schneller!
- Speichernutzung optimiert: Der Speicherbedarf ist um 5-10% gesunken!
- dadurch können noch größere Projekte innerhalb des 2GB-Speicherlimits simuliert werden
- Neues Modell für die Kondensator-Verluste
- bugfixes:
- geringfügige Fehlerbehebungen
V 4.20Release September 2009
- Betriebssystem: Windows 2000/XP/XPx64/Vista
- Systemanforderung: Pentium (P4 oder höher empfohlen), 512MB RAM (2GB empfohlen)
- Performance optimiert: Der Solver läuft bis zu 3x schneller!
- Speichernutzung optimiert: Der Speicherbedarf ist um bis zu 35% gesunken!
- dadurch können noch größere Projekte innerhalb des 2GB-Speicherlimits simuliert werden
- Eine modifizierte C-Gruppe kann jetzt als "Master" (Vorlage) für weitere C-Gruppen genutzt werden
- bugfixes:
- Fehler: Beim Druck der Projekt-Daten wurde die erste C-Gruppe nicht ausgegeben; behoben
- geringfügige Fehlerbehebungen
V 4.10Release September 2008
- Betriebssystem: Windows 2000/XP/XPx64/Vista
- Systemanforderung: Pentium (P4 oder höher empfohlen), 512MB RAM (2GB empfohlen)
- Analyse kann über einen "Stop"-Button in der Fortschrittsanzeige unterbrochen werden
- Verbleibende Zeit für die Analyse wird in der Forschrittsanzeige dargestellt
- Darstellung der C-Gruppen-Aproximation jetzt wahlweise mit oder ohne Plane-Kapazität
- Automatische Optimierung der C-Gruppe jetzt wahlweise "automatisch" oder "off"
- Reverse-Geometry-Kondensatoren jetzt ebenfalls verfügbar
- Ausgangsimpedanz einer DC-Quelle wird in der Simulation berücksichtigt
- Kurvendarstellung jetzt auch mit logarithmischer Frequenzachse (Doppelklick)
- Filterentwurf: Filterdämpfung jetzt auch für "Fehlabschlüsse" (reale Umgebung) verfügbar
- Copy-to-Clipboard: Inhalt der Grafikfenster kann jetzt per Ctrl-C in die Zwischenablage kopiert werden
- bugfixes:
- Fehler: Bei Multi-Monitorsystemen kam es zu Problemen bei Drucken der Grafik- behoben
- Fehler: Beim Ändern des Frequenzbereichs im Grafikfenster wurden die Kurven nicht neu gezeichnet- behoben
- Fehler: Filterdämpfung wurde erst nach dem manuellen Deselektieren der andern Kurven angezeigt- behoben
- Fehler: Während längerer Simulationen schien die Applikation "einzufrieren"- behoben
- Fehler: Druckausgabe von mehrseitigen Dokumenten fehlerhaft- behoben
V 4.01Release Mai 2007
- Betriebssystem: Windows 2000/XP/XPx64
- Systemanforderung: Pentium (P4 oder höher empfohlen), 512MB RAM (2GB empfohlen)
- Simulationsergebnisse werden nun mit der Projektdatei gespeichert
- Eine weitere Probe für die Beurteilung der Impedanz über der Frequenz ist nun verfügbar
- Auswahl der anzuzeigenden Kurven jetzt über komfortable Baumstruktur im Grafikfenster
- Datum und Uhrzeit werden in den Grafiken angezeigt
- Darstellung der Cursor-Daten (Frequenz & Amplitude) jetzt größer und besser lesbar
- bugfixes:
- Fehler: Nach Änderung der Layouparameter wurde die Probe auf (0,0) zurückgesetzt- behoben
- Fehler: Layout-Editor wurde beim Schließen des Projektes nicht automatisch geschlossen- behoben
- Fehler: Unter bestimmten Bedingungen wurden Kurven beim Ausdruck verzerrt- behoben
- Fehler: Nach dem erneuten Einschalten des Grafikfensters reagierte die 3D-Grafik nicht mehr auf Maus oder Tastatur- behoben
- Fehler: Code für die Speicherung von Daten teilweise fehlerhaft, daher keine Abwärtskompatibilität- behoben
V 4.0Release Februar 2007
- Betriebssystem: Windows 2000/XP/XPx64
- Systemanforderung: Pentium (P4 oder höher empfohlen), 512MB RAM (2GB empfohlen)
- Moderner Solver ermöglicht präzise Simulationen über weite Frequenzbereiche
- Simulation unregelmäßiger Strukturen (Aussparungen etc.)
- Mehrere C-Gruppen und Einzel-Cs pro Power-Plane möglich
- Frequenzbereich: bis 3GHz
V 3.13Release Januar 2006
- Betriebssystem: Windows
- Systemanforderung: Pentium
- Editierbarkeit aller Parameter einzelner Kondensatoren hinzugefügt.
- Bugfixes
V 3.11Release Februar 2005
- Betriebssystem: Windows
- Systemanforderung: Pentium
- Netzwerkfunktionalität hinzugefügt: Auch eine einzelne Lizenz kann jetzt als 'floating license'
innerhalb des gesamten Firmennetzwerkes genutzt werden.
V 3.10Release September 2004
- Betriebssystem: Windows
- Systemanforderung: Pentium
- Bugfixes.
V 3.00Release März 2003
- Betriebssystem: Windows
- Systemanforderung: Pentium
- Vollständiges Redesign für Windows-Umgebung. Silent erhält ein ganz neues, intuitives User-Interface.
Der Optimizer wird deutlich stabiler, die Modelle besser und breitbandiger. Weitere Eingabe-Parameter
für Multilayer werden berücksichtigt.
V 2.10Release August 1997
- Betriebssystem: MS-DOS
- Systemanforderung: 80386
- Diverse bugfixes.
V 2.00Release November 1993
- Betriebssystem: MS-DOS
- Systemanforderung: 80386
- Weitere Verbesserungen am Optimizer. Erweiterung der S-Parameter-Datenbank. Bugfixes.
V 1.10Release Anfang 1993
- Betriebssystem: MS-DOS
- Systemanforderung: 80286
- Einige kleinere bugfixes.
V. 1.00Markteinführung, Release 1992
- Betriebssystem: MS-DOS
- Systemanforderung: 80286
- Bereits die erste Version von Silent beherrschte die vollautomatische Dimensionierung von breitbandigen
Kondensatorgruppen sowie die Auslegung von EMV-Filtern mit gemessenen S-Parameter-Daten. Die Beschreibung
von Drosseln mit Hilfe von S-Parameter-Daten ist noch völlig unüblich. Der Einsatz bleibt daher
beschränkt auf Bauelemente, die in der DCC-eigenen Datenbank vorkommen.
Silent for Windows